Grußwort
Sehr geehrte Besucher unserer Website,
liebe Freunde der Büdericher Schützen, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
herzlich willkommen auf der Website der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Büderich e.V. von 1567.
Ich freue mich sehr, dass Sie sich für unseren Digitalen Auftritt interessieren und wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Auf den nächsten Seiten gewinnen Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten, werden über Neuigkeiten informiert, können Termine abrufen, oder in unserer Galerie bis auf die Anfänge unserer Bruderschaft zurückblicken.
Sie erhalten einen Einblick in eine aktive Gemeinschaft, die mit einer sehr langen Geschichte und viel Tradition dazu einlädt mitzumachen. Lernen Sie uns kennen und Sie werden erfahren, was eine Bruderschaft und was uns auszeichnet.
Ich lade Sie herzlich ein, nehmen Sie teil an unseren vielfältigen Veranstaltungen, werden Sie Mitglied in einer unseren Kompanien und Gesellschaften und tragen Sie dazu bei, dass die lange Tradition mit neuen Ideen weitergeführt wird.
Herzliche Grüße
Peter Gröters
Vorsitzender
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Büderich
Solidarisch gegen Krieg und Rassismus

Pfingsten 2022 haben die Büdericher Schützen, sowie viele Freunde und Gäste, mit dem Tragen einer Schleife in den Farben der Ukrainischen Flagge gezeigt, dass sie den menschenverachtenden Krieg in der Ukraine nicht tolerieren und sich mit den Ukrainischen Menschen solidarisch zeigen.
Der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft verteilte vor und während der Festtage die selbst gestalteten Schleifen, mit der Bitte um eine freiwillige Spende, zur Unterstützung der kirchlich organisierten Ukrainehilfe. Die Spendenbereitschaft war dankenswerterweise sehr groß, und so konnten wir nun Pastor Michael Berning und der Jugendreferentin der Kirchengemeinde St. Mauritius und Hl. Geist, Pia-Sophie Schillings, einen Spendenbetrag von 2.100,-€ überreichen.
Frau Schillings freut sich mit dieser Spende einigen ukrainischen Kindern und Eltern eine 6-tägige Ferienfreizeit zu Ostern im Hunsrück zu ermöglichen. Diese Ferienfreizeit wird vom Jungen Netz der Pfarrgemeinde, sowie dem Jugendzentrum Oase organisiert und durchgeführt.
Das sich die in Meerbusch lebenden ukrainischen Kinder und Eltern über eine Abwechslung und Ablenkung von den schrecklichen Erlebnissen in ihrer Heimat freuen, konnten wir Pfingsten letzten Jahres erleben, als wir eine Gruppe von ca. 20 Kindern und Begleitern auf die Kirmes eingeladen hatten. Ein sehr ergreifendes Erlebnis bei allen Helfern.